Die TRIMB-Methode in der Traumatherapie und -beratung in Hannover 2026 / 2027

Zweiteilige Fortbildung in Kooperation mit dem Kirchröder Institut

Inhalt:

Teil 1, Oktober 2026

  • Eigene Motivation für das Thema, Definition, Epidemiologie und Neurobiologie von Traumatisierung.
  • Phasen der Traumatherapie, Elemente der Stabilisierungsphase wie Imaginationen, Containment- und Dissoziations-Stopp-Techniken.
  • Einführung und Üben der TRIMB®-Methode sowie deren Einsatz in der Stabilisierungsphase.
  • Prozess-orientierte Ressourcen-Arbeit.
  • Transfer in den eigenen beruflichen Kontext.
  • Raum für supervisorische Fragen und eigene Psychohygiene.

Teil 2, März 2027

  • Aufgreifen und Supervision der Erfahrungen mit TRIMB und anderen erlernten Tools.
  • Reflexion der therapeutischen Haltung. Umgang mit selbstschädigenden Verhaltensweisen.
  • Möglichkeiten und Grenzen von (ambulanter) Psychotherapie und Beratung.
  • TRIMB zur Traumabearbeitung: Voraussetzungen, Indikationen und Kontraindikationen.
  • Prävention von Burnout und Sekundärtraumatisierung.
  • TRIMB in der Integrationsphase: Trauer, Loslassen und Neuorientierung.
  • Auswertung und Resümee der Fortbildung.


Zielgruppe

Psychologische und ärztliche Psychotherapeut*innen, Therapeut*innen aus anderen Berufsgruppen mit HP-Anerkennung, Berater*innen und Fachleute aus psychosozialen Einrichtungen, Theolog*innen mit therapeutischer oder beraterischer Zusatzausbildung.
Die Fortbildung ist unabhängig von konfessioneller Zugehörigkeit.

Methoden

Theorievermittlung, Raum für Fragen der TN, hohe Selbsterfahrungsanteile, Live-Demos, Üben in Kleingruppen, Imaginationsübungen, kreative und spielerische Medien u.a. zur Psychohygiene, ggf. Supervisions-Aufstellungen.

Termine
22.-25. Oktober 2026
04.-07. März     2027

Zeiten:
Donnerstag  12.00 – 19.30 Uhr
Freitag         10.00 – 17.30 Uhr
Samstag      10.00 – 17.30 Uhr
Sonntag        09.00-13.00 Uhr

Ort:
Kirchröder Institut
Kirchröder Str. 46, 30559 Hannover

Anmeldung & weitere Information:
Kirchröder Institut
Tel. 0511-95 498-50
Fax 0511-95 498-52
info@dw-kt.de
www.kirchroeder-institut.de

Hier finden Sie demnächst den aktuellen Flyer zum Herunterladen.